Aktuelles

Antonia und Paula in der Schweiz
Antonia & Paula nehmen uns mit zum zweiten Ausbildungsteil
Kletterturm Traunstein
Die Kletteranlage ist ab dem 01.04.2023 wieder geöffnet und damit auch wieder für Tagesbesucher geöffnet

Termine

Alpenverein Traunstein - Gletscherkurs ©KUSE.DE
30
Juni
Steigeisen-, Sicherungstechnik, Schwerpunkt Spaltenbergung
Klettern am Kletterturm in Traunstein
05
Juli
Selbstständiges, sicheres Klettern in der Kletterhalle/am Kletterturm, Vorstiegsschein kann am Ende des Kurses erworben werden
Hochtourenkurs DAV Traunstein ©Andreas Thiele
14
Juli
Selbstständiges Begehen von Gletschern: Beherrschen der Seil- und Sicherungstechnik sowie der grundlegenden Spaltenbergungstechniken

Ausbildung

Fahrtechnik MTB spielerisch
18
Juni
Balance, Kontrolle, Sicherheit, Spaß - Fahrtechniktraining für Anfänger bis Fortgeschrittene, Grundkenntnisse zu Bremsen, Balance, Kurven-, Bergab- und Bergauffahrt werden spielerisch in der Gruppe erlernt.
Mehrseillängenklettern ©Josef Eisenberger
23
Juni
Durchführung einfacher, gut abgesicherter Mehrseillängen-Klettertouren
Alpinklettern an der großen Zinne ©Josef Eisenberger
23
Juni
Absichern mit mobilen Sicherungsmitteln und Standplatzbau mit traditionellen Mitteln (z.B. Normalhaken), Routenfindung, Standplatzorganisation

Hütten und Kletterturm

0
0
Kletterturm Traunstein

Mit Inbetriebnahme der neuen Kletteranlage, die ein attraktives Angebot der Sektion Traunstein darstellt, gelten die nachstehend aufgeführten Gebühren. Da die Errichtung und Finanzierung der Anlagen nicht zuletzt auch aus den Beiträgen der Mitglieder erfolgt, bitten wir um Verständnis, dass wir für Nichtmitglieder prinzipiell in allen Kategorien den doppelten Preis ansetzen müssen.

1
Traunsteiner Skihütte
1.160 M | WINKLMOOSALM | CHIEMGAUER ALPEN

Die Traunsteiner Skihütte auf der Winklmoos-Alm oberhalb von Reit im Winkl gehört der Kategorie II an. Sie verfügt über 4 Betten und 30 Lagerschlafplätze

0
Neue Traunsteiner Hütte
1.560 m | Reiteralpe | Berchtesgadener Alpen

Die Hütte liegt am wildromantischen Hochplateau der Reiteralpe. Eine der wenigen Almgebiete die ursprünglich blieben und nicht über einen Fahrweg erreichbar sind.