Leitung:

1
Leitung
Udo & Jessica Weidner
Adresse
Oberjettenberg 7
83458 Schneizlreuth
Telefon
+49 861 21398831
Öffnungszeiten
geschlossen von 10.10.2023 bis voraussichtlich Mitte Mai 2024
Neue Traunsteiner Hütte

 

Neue Traunsteiner Hütte (Karl-Merkenschlager-Haus)

Reiteralpe - Berchtesgadener Alpen
(1.560m, erbaut 1936-38; renoviert 1978-82)

Lage:
Die AV-Hütte gehört der Kategorie I an

Nächtigungstarife
Aktuelle Nächtigungstarife zum Download

Pächter

udo-jessica_weidner_400px.jpg
Das Pächterehepaar Jessica und Udo Weidner

Nächtigung in der Neuen Traunsteiner Hütte auf der Reiter Alm zu Zeiten der Nichtbewirtschaftung:  Anmerkung zur Nutzung der Einrichtungen


1. Schutzraum
Auch für die Zeiten der Nicht-Bewirtschaftung muss auf einer Hütte der Kategorie 1, zur der auch die NTH auf der Reiteralm gehört, für Unterkunftsmöglichkeiten vorgesorgt sein. Im Zuge der Umbaumaßnahmen im Erdgeschoss haben wir eine große „Rochade“ durchgeführt, die uns Architekt Amberger geplant hat. So musste der bisherige Bergwachtraum, der wegen der heute üblichen Rettungsmethoden entbehrlich geworden ist, den neuen Sanitär-Räumen und WC-Anlagen für Damen und Herren weichen. Der alte Winterraum wurde in einen Schutzraum umfunktioniert, der mittels der vorhandenen Solar-Luft-Anlage leicht temperiert ist. Eine Kochgelegenheit ist hier nicht vorhanden und auch nicht vorgeschrieben. Derzeit werden in begrenztem Umfang Decken zur Verfügung gestellt, dennoch wird die Mitnahme eines eigenen Schlafsacks dringend angeraten.  Dieser Raum ist in Zeiten der Nichtbewirtschaftung offen und frei zugänglich, was nicht heißen soll, dass man beim Verlassen die Türe offen stehen lässt! Er dient also, wie der Name sagt, zum persönlichen Schutz vor der Witterung.


2. Winterraum    
Anders verhält es sich mit dem neu geschaffenen Winterraum, der neben der Garage eingerichtet worden ist. Er besitzt 6 Schlaflager, Tisch und Stühle, einen neuen Holzofen, eine einfache Kochausrüstung und es gibt Brennmaterial. Eine Photo-Voltaik-Anlage bringt Licht in den Raum. Das Winter-WC steht hinter dem Eingang zum Schutzraum. Diesen mit viel Liebe gut ausgestatteten Raum überlassen wir nur Personen, die wir kennen und die mit derlei Einrichtungen vertraut sind. Er ist mit einem Spezialschloss versperrt. Den Schlüssel erhalten die Benutzer, deren Daten hierbei erfasst werden, auf Antrag, der von der Geschäftsführung zu genehmigen ist, zeitnah vor der geplanten Bergfahrt in der Geschäftsstelle der Sektion Traunstein gegen Hinterlassung einer Kaution. Er ist bis zum zweiten Geschäftstag nach dem Abstieg wieder zurückzubringen. Einer Vorausbuchung über einen längeren Zeitraum hinweg ist nicht zulässig. Die Besucher haben die Benutzungsgebühren in der vereinbarten Höhe unbar zu entrichten. Auf eine pflegliche Behandlung legen wir großen Wert, damit wir alle lange Freude daran haben.