
Wir haben Grund zur Freude: Mit der sechsköpfigen Familie Pleli wurde das 9000. Mitglied aufgenommen. Als Willkommensgeschenk darf die Familie eine Übernachtung mit Halbpension auf einer der beiden bewirtschafteten Sektionshütten genießen – der Neuen Traunsteiner Hütte auf der Reiter Alpe oder der Traunsteiner Hütte auf der Winklmoosalm.
„Eine stattliche Anzahl, auf die wir richtig stolz sein dürfen“, meint der 1. Vorsitzende Hans Gfaller. „Es zeigt sich, dass wir mit unseren Aktivitäten richtig liegen, angefangen von den gemütlichen Hütten über das neue Kletterzentrum bis hin zum Mountainbiken und der persönlichen Beratung in unserer Geschäftsstelle.“
„Wir freuen uns sehr über diesen Meilenstein – und darüber, dass sich immer mehr Familien bei uns wohlfühlen“, sagt Julia Jobst, die 2. Vorsitzende der Sektion. Denn der DAV Traunstein will nicht nur wachsen, sondern auch gezielt jüngere Zielgruppen ansprechen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auch auf familienfreundlichen Angeboten, die gemeinsames Naturerleben fördern und gleichzeitig kindgerecht gestaltet sind.
Ein Beispiel dafür ist die Familienwanderung „Pritscheln und Wandern zur Gräbenalm“ am 18. Mai. Die einfache Tour eignet sich bereits für Kinder ab etwa vier Jahren. Spielerische Pausen, kleine Aufgaben und viel Zeit für gemeinsames Entdecken machen die Wanderung zu einem besonderen Erlebnis. Begleitet wird die Gruppe von erfahrenen Familiengruppenleiter-/innen der Sektion, die auch auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung über shop.alpenverein-traunstein.de unter der Rubrik „Touren“ erforderlich, ein Kraxenverleih ist kostenlos möglich.
„Wir möchten Familien zeigen, wie schön und unkompliziert gemeinsame Bergerlebnisse sein können“, erklärt Julia Jobst. „Dabei geht es nicht allein um sportliche Leistung, sondern darum, gemeinsam draußen unterwegs zu sein, die Natur mit allen Sinnen zu erleben und ein Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln.“
Neben geführten Wanderungen bietet die Sektion ein umfangreiches Kurs- und Tourenprogramm sowie einen Ausrüstungs- und Literaturverleih an. So entsteht ein vielseitiges Angebot, das die Freude am Bergsport fördert und die ganze Familie anspricht.
